KIWA - Fachtag am 26. Januar 2016
Lebens(t)räume kennen keine Grenzen!?
„Wohnen im Alter zwischen Individualität und Gemeinschaft"
Wie leben die 68er mit 86? Diese Frage beschäftigt nicht nur die ältere Bevölkerung, sondern auch die vielen Gemeinden im Land.
Dieser Fachtag sollte Anregungen geben und Diskussionen eröffnen, wie ein selbstbestimmtes und integriertes Leben auch im Alter möglich ist.
Daher beschäftigte sich der Fachtag mit folgenden Fragestellungen:
- Welche Strukturen braucht es, um Kommunen für ein lebenslanges Wohnen in vertrauter Umgebung aufzurüsten?
- Was ist zu beachten, um soziale Teilhabe zu ermöglichen?
- Wie können Projekte geplant und umgesetzt werden?
- Wie können starre Strukturen zwischen ambulanter und stationärer Pflege aufgebrochen werden?
- Wie macht man aus einem Pflegeheim ein Stadteilhaus?
Eine Zusammenfassung unseres Fachtages finden Sie hier
Präsentationen
Dipl.-Geogr. Kathleen Schmidt„Mehr als ein Dach überm Kopf"
Alexander Künzel„Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus"
Dr. phil. Johannes Plümpe„ambulant... ,stationär... bringt uns das Denken in Schubladen weiter?"
Burkhard Gerling"Dorfentwicklungsprojekt Husby"
Beate Krupski„Wohnen im Generationenquartier Elmshorn
Rüdiger Waßmuth„Nichts ist unmöglich! Umwandlung der Hörn Passage in Flintbek zu Wohnraum"
Anders Fonager Christensen„Planung und Umsetzung von Projekten braucht Förderung"