Fachtag
Fachtag
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein und KIWA haben am 30. November 2017 in Flintbek den gemeinsamen Fachtag
"Landlust oder Landfrust?!
Lebenslanges Wohnen - vernetzt im Quartier - auch mit Pflege- und Unterstützungsbedarf"
durchgeführt.
Über 70 Teilnehmende fanden sich in Flintbek ein, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie man den Herausforderungen des sozialen und demografischen Wandels in den ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins begegnen könnte. Mit dem Quartiersspiel - dargestellt durch Lena Bruce und Nora-Jean Harenbrock vom Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW - wurde deutlich, dass Nachbarschaft, ärztliche Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten die meist genannten Punkte waren, die für jeden Einzelnen wichtig sind, um im vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können. Auch wurde aufgezeigt, wie vernetztes Wohnen im Quartier für Menschen mit Demenz möglich ist.
- Präsentationen:
Prof. Dr. Peter Dehne - Sorge und Mitverantwortung in Dorf und Quartier vor dem Hintergrund des 7. Altenberichtes. Wie geht das?Download
Heidrun Buhse - Was sagt die aktuelle Wohnungsmarktprognose zum Bedarf an altengerechtem Wohnen in den ländlichen Räumen?Download
Volker Lorenzen - Gelingende Gemeindeentwicklung am Beispiel der Gemeinden Dörpling, Pahlen, Wallen und Tielenhemme im Kreis DithmarschenDownload
Antje Holst - Wohnen mit Demenz auch auf dem LandDownload
Kathleen Schmidt - Evaluierung der Wohn-Pflege-Gemeinschaften in Schleswig-Holstein - ein WerkstattberichtDownload
Lena Bruce, Nora-Jean Harenbrock - Das Quartiersspiel - Wie sieht mein altengerechtes Quartier der Zukunft aus?Download
Alexander Gerka - Vernetztes Wohnen im Quartier für Menschen mit DemenzDownload