Der 8. Norddeutsche Wohn-Pflege-Tag vom 15. November 2018 in Neumünster
Der 8. Norddeutsche Wohn-Pflege-Tag fand am 15. November 2018 in Neumünster unter dem Titel
"Wie viel Digitales verträgt Soziales? Selbstbestimmt, sicher und gepflegt alt werden. Zuhause und im Quartier"
statt. Digitalisierung das Wort des Jahres 2018? Ihre Entwicklung verläuft rasant, ist vielschichtig, geprägt von großem Interesse und Neugier... aber auch von Skepsis! Der 8. Norddeutsche Wohn-Pflege-Tag zeigte unterschiedlichste Perspektiven auf und stellte die zentralen Fragen zur Diskussion.
Präsentationen:
- Wie viel Digitales verträgt Soziales?
Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Philosophisch-Theologische Hochschule VallendarDownload Vortragsunterlage
- Digitalisierung, Assistenzsysteme & Co. Wohin geht die Reise?
Christine Weiß, Institut für Innovation und Technik, BerlinDownload Vortragsunterlage
- Pflege 4.0 – Einsatz moderner Technologien aus der Sicht professionell Pflegender
Claudia Stiller-Wüsten, Offensive Gesund Pflegen, INQA BerlinDownload Vortragsunterlage
- „Smart meets safe“
Martin Rost, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-HolsteinDownload Vortragsunterlage
- Digitale Dörfer – eine Vision?
Dominik Pascal Magin, Fraunhofer IESE, KaiserslauternDownload Vortragsunterlage
- Pflege@Quartier
Frank Druska, GESOBAU BerlinDownload Vortragsunterlage
- CONNECT-ED – Wege aus der sozialen Isolation
Sonja Börm, Juliane Köchling-Farahwaran, FH KielDownload Vortragsunterlage
- Voisin-Age
Reiner Behrends, Freunde alter Menschen e.V. HamburgDownload Vortragsunterlage
- NetzWerk GesundAktiv
Andreas Flegel, Albertinen Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Dr. Thomas Nebling, Techniker Krankenkasse HamburgDownload Vortragsunterlage