Wohngemeinschaft habitas
Ort: Hammoor bei Hamburg, Gerkenfelder Weg 11
Angebot: Selbstbestimmtes Wohnen in einer Gemeinschaft für Menschen mit Hirnleistungsstörungen (z. B. durch eine Demenz verursacht)
AnsprechpartnerIn
Name: Hartwig Peters, Uwe Hochgraeber
Funktion: Mitglieder des Vereins habitas e. V.
Telefonnummer: 0173 6303801
Sprechzeiten: www.habitas-stormarn.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beschreibung
Der Verein Habitas e. V. besteht seit Juli 2005 und hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Hirnleistungsstörungen (z. B. durch eine Demenz verursacht) eine selbstbestimmte Form des Wohnens in Gemeinschaft zu ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet der Verein Betroffenen die Möglichkeit in einem geräumigen Haus mit großem Garten in einer familiären Gemeinschaft zu wohnen und zu leben.
Das Haus liegt am Rande Hamburgs in einer ruhigen Nebenstrasse eingebettet zwischen anderen Einfamilienhäusern. Für insgesamt acht Seniorinnen und Senioren stehen auf zwei Etagen Einzelzimmer unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Mit eigenen Möbeln, vertrauten Gegenständen und Erinnerungsstücken richten die Mieter/innen ihre Zimmer ein. Im Erd- sowie im Obergeschoss befindet sich jeweils ein Badezimmer mit Dusch- bzw. Bademöglichkeit. Im Obergeschoss, das bequem über einen Treppenlift zu erreichen ist, ist ein gemütlicher Wohnraum zu finden, der gemeinsam genutzt wird. Herzstück und Mittelpunkt des WG-Lebens ist allerdings die geräumige Wohnküche im Erdgeschoss. Hier schließt sich der große, sonnige Wintergarten an, der einen schönen Ausblick auf den Garten erlaubt.
Die Miete enthält einen Grundbetrag und errechnet sich darüber hinaus entsprechend der jeweiligen Zimmergröße.
Um eine umfassende und stabile Betreuung und Begleitung der Mieter/innen zu gewährleisten, ist das Engagement und die Arbeit von Angehörigen und Betreuer/innen ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in der Wohngemeinschaft. Gemeinsam mit ihnen und durch Kooperationen mit verschiedenen Therapeuten und Institutionen gelingt es, den Mieter/innen ein sicheres Gefühl in der Gemeinschaft zu vermitteln.
Wohnberechtigungsschein erforderlich: nein